Basilique Notre dame de Fourvière à Lyon

Lyon in 2 Tagen besuchen

Am Zusammenfluss von Rhône und Saône gelegen, besitzt Lyon einen einzigartigen Charme, der Geschichte, Kultur und Lebensart verbindet. Als UNESCO-Welterbe gelistet, ist die Stadt berühmt für ihre historischen Viertel, ihre Museen von Weltrang, ihr architektonisches Erbe und nicht zuletzt für ihre unerreichte Gastronomie. Kein Wunder, dass sie jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt anzieht.

Aber was tun, wenn Sie nur 2 Tage haben, um Lyon zu besuchen? Keine Sorge: Mit einem gut durchdachten Programm haben Sie Zeit, die Highlights zu entdecken, die lokale Atmosphäre aufzusaugen und einige typisch lyonerische Erlebnisse zu genießen.

In diesem Guide schlagen wir Ihnen ein komplettes Programm vor, um Lyon an einem 2-Tage-Wochenende zu besuchen – mit einer Mischung aus Spaziergängen, Kultur und Kulinarik. Schnüren Sie die Turnschuhe (Lyon ist eine Stadt der Hügel!) und lassen Sie sich führen.


Tag 1: Von Fourvière nach Vieux Lyon – zwischen Erbe und Gastronomie

Morgen: Der Hügel Fourvière und die Basilika

Basilika Notre-Dame de Fourvière in Lyon Basilika Notre-Dame de Fourvière in Lyon

Ihr Aufenthalt beginnt in der Höhe, auf dem Hügel Fourvière, dem „betenden Hügel“.

  • Das absolute Muss ist natürlich die Basilika Notre-Dame de Fourvière, im 19. Jahrhundert im neobyzantinischen Stil erbaut. Innen beeindrucken ihre funkelnden Mosaiken, die Glasfenster und Vergoldungen.

  • Von der Esplanade haben Sie einen der schönsten Ausblicke auf Lyon, bei klarem Wetter reicht er bis zu den Alpen.

  • Gleich daneben sollten Sie die römischen Theater nicht verpassen – Überreste der ehemaligen Hauptstadt Galliens, Lugdunum. Noch heute finden dort jeden Sommer die Nuits de Fourvière statt, ein Festival mit Konzerten, Theater und Tanz.

👉 Praktischer Tipp: Fahren Sie mit der Standseilbahn ab Station Vieux Lyon (Metro D) hinauf – typisch und bequem, um die Basilika zu erreichen.

👉 Praktischer Tipp: Entdecken Sie Fourvière einmal anders mit unserer Schnitzeljagd – eine spielerische Art, den Ort mit Erkundung, Rätseln und Erklärungen zu erleben. Sie sind selbstständig unterwegs und werden von der Basilika Notre-Dame de Fourvière zu den gallorömischen Überresten (Theater, Thermen und Aquädukt) geführt.


Nachmittag: Vieux Lyon – historisches Herz und Renaissance

Kathedrale Saint-Jean in Lyon Kathedrale Saint-Jean in Lyon

Gehen Sie gemütlich hinunter ins Vieux Lyon, ein Viertel, das zum UNESCO-Welterbe gehört.

  • Bummeln Sie durch die gepflasterten Gassen mit farbigen Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

  • Öffnen Sie Türen und entdecken Sie die berühmten Traboules – geheime Durchgänge zwischen Innenhöfen, über die die Seidenarbeiter ihre Stoffe wettergeschützt transportierten.

  • Versäumen Sie nicht die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste, berühmt für ihre astronomische Uhr aus dem 14. Jahrhundert.

👉 Tipp: Wenn Sie außergewöhnliche Führungen mögen, nehmen Sie an einer Schnitzeljagd im Vieux Lyon teil – eine spielerische Art, die Traboules zu erkunden und historische Anekdoten zu lernen.


Später Nachmittag: Das Musée Miniature et Cinéma

Untergebracht im Maison des Avocats, einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert im Herzen von Vieux Lyon, ist das Musée Miniature et Cinéma ein Muss – besonders, wenn Sie Kino und ungewöhnliche Welten lieben.

  • Die Kinowelt: Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung originaler Requisiten und Kostüme großer Filme: Star Wars, Das fünfte Element, Harry Potter, Alien, Batman und viele mehr – echte Sammlerstücke, die Cineasten begeistern.

  • Die Miniaturen: Die andere Seite des Museums ist der Miniaturkunst gewidmet. Bewundern Sie detailverliebte Miniaturkulissen: Wohnungen, Werkstätten, Küchen, Läden … winzige Welten, täuschend echt.

  • Eine interaktive, familienfreundliche Tour: Das Museum gefällt Erwachsenen wie Kindern und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Films – staunend vor diesen Miniaturwelten.

👉 Praktischer Tipp: Planen Sie 1,5 bis 2 Stunden ein. Buchen Sie Ihre Tickets online, denn das Museum ist sehr gefragt, besonders an Wochenenden und in den Schulferien.


Abend: Abendessen in einem authentischen Bouchon lyonnais

Lyon zu besuchen, ohne die Gastronomie zu probieren, ist unmöglich. Die Stadt gilt als Welthauptstadt der Gastronomie – nicht zuletzt dank Paul Bocuse.

  • Setzen Sie sich in ein Bouchon lyonnais – kleine, gemütliche Wirtshäuser mit herzhaften Gerichten.

  • Zu den Must-tries zählen: die Hecht-Quenelle, der Tablier de sapeur (panierter Kuttelbraten), die Brioch-Wurst, der Lyoner Salat und zum Abschluss Cervelle de canut (Kräuter-Frischkäse).

  • Dazu passt ein Glas Côtes-du-Rhône oder Beaujolais.

👉 Tipp: Die Bouchons im Vieux Lyon und auf der Presqu’île sind besonders renommiert. Reservieren Sie am besten, vor allem am Wochenende.


Tag 2: Von der Croix-Rousse zur Presqu’île – zwischen Geschichte und Moderne

Tag 2 am Morgen: Croix-Rousse, der Hügel der Canuts

Das Fresko der Canuts auf der Croix-Rousse in Lyon Das Fresko der Canuts auf der Croix-Rousse in Lyon

Beginnen Sie den Tag auf dem Hügel der Croix-Rousse, dem „arbeitenden Hügel“.

  • Dieses Viertel war lange das Herz der Lyoner Seidenindustrie.

  • Entdecken Sie die Mur des Canuts, ein riesiges Wandgemälde über Geschichte und Alltag der Weber.

  • Schlendern Sie durch die für Croix-Rousse typischen Traboules – länger und steiler als jene im Vieux Lyon.

  • Machen Sie Halt in einem Café im Viertel und genießen Sie das bohèmehafte, authentische Flair.

👉 Praktischer Tipp: Wenn Sie Geschichtsfans sind, besuchen Sie die Maison des Canuts – ein Museum zur Lyoner Seidengeschichte mit Webstuhl-Vorführungen.

👉 Besichtigungstipp: Die Croix-Rousse mit ihren Gassen und geheimen Traboules ist allein nicht leicht zu erkunden. Für die Highlights wählen Sie eine Führung oder eine Schnitzeljagd mit unserer App – originell, selbstgeführt und unterhaltsam in die Geschichte der Canuts eintauchen.


Tag 2 am Nachmittag: Die Presqu’île – Lyons pulsierendes Herz

Place des Jacobins auf der Presqu'Île von Lyon Place des Jacobins auf der Presqu’Île von Lyon

Gehen Sie anschließend hinunter zur Presqu’île, einem lebhaften Zentrum zwischen Rhône und Saône.

  • Place des Terreaux: Bewundern Sie das Rathaus und den Bartholdi-Brunnen. Gleich daneben lohnt das Musée des Beaux-Arts de Lyon einen Besuch.

  • Rue de la République: die wichtigste Einkaufsstraße – ideal zum Shoppen.

  • Place Bellecour: einer der größten Plätze Europas, dominiert von der Reiterstatue Ludwigs XIV. Perfekter Ausgangspunkt für einen Spaziergang entlang der Ufer.

  • Für eine süße Pause: Bernachon, ein ikonischer Chocolatier. Ebenfalls ein guter Tipp ist die Maison Pralus, um die berühmte Praluline (Brioche mit rosa Pralinen) zu probieren.

👉 Tipp: Am späten Nachmittag lohnt ein Spaziergang an den Ufern von Rhône oder Saône. Diese Bereiche wurden für Fußgänger und Radfahrer umgestaltet – eine angenehme Perspektive auf die Stadt.

👉 Praktischer Tipp: Belassen Sie es nicht bei Lyons Klassikern – entdecken Sie die Stadt anders mit unseren ungewöhnlichen Touren. Tauchen Sie spielerisch ein mit der Schnitzeljagd in Lyon – Die Geheimnisse der Presqu’île: Rätsel, Geschichte und ein origineller Stadtbummel im Herzen Lyons.


Tag 2 Spätnachmittag: Kulturelle Pause im Musée des Beaux-Arts de Lyon

An der Place des Terreaux gelegen, im ehemaligen Benediktinerkloster von Saint-Pierre, wird das Musée des Beaux-Arts de Lyon wegen seiner reichen Sammlungen oft als „kleiner Louvre“ bezeichnet. Es zählt zu den größten Museen Frankreichs nach dem Louvre und dem Musée d’Orsay.

  • Die Sammlungen: Ein beeindruckender Rundgang von der Antike bis zur Moderne: von ägyptischen Skulpturen über Gemälde von Rubens, Rembrandt und Géricault bis hin zu Monet, Cézanne, Picasso und Matisse – fast 5.000 Jahre Kunstgeschichte.

  • Das Ambiente: Versäumen Sie nicht den ruhigen Kreuzganggarten – eine grüne Oase mitten in der Stadt.

  • Sonderausstellungen: Das Museum zeigt regelmäßig hochwertige Ausstellungen, die Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen.

👉 Praktischer Tipp: Planen Sie mindestens 1,5 Stunden ein. Bei wenig Zeit konzentrieren Sie sich auf die Galerie der Malerei des 19. Jahrhunderts und den modernen Bereich.

👉 Praktischer Tipp: Buchen Sie Ihre Tickets online


Tag 2 Abend: Lyon erleuchtet – zwischen Kultur und Entspannung

Zum Abschluss Ihres Aufenthalts haben Sie mehrere Optionen:

  • Dinner-Kreuzfahrt auf der Saône: eine magische Erfahrung, um die illuminierten Monumente vom Wasser aus zu bewundern.

  • Vorstellung in der Opéra de Lyon oder im Maison de la Danse: für einen kulturellen Akzent.

  • Bars und Saône-Ufer: Für eine lässigere Stimmung genießen Sie das Nachtleben auf der Presqu’île oder an den Hängen der Croix-Rousse.

👉 Praktischer Tipp: Wenn Sie Lyon im Dezember besuchen, verpassen Sie nicht die Fête des Lumières – ein weltweit bekanntes Event, bei dem die Stadt mit tausenden künstlerischen Lichtern erstrahlt.


Bonus 1 – Lyon in 2 Tagen – Der Parc de la Tête d’Or

Die echte grüne Lunge der Stadt: der Parc de la Tête d’Or, einer der größten Stadtparks Frankreichs mit 117 Hektar. Im 6. Arrondissement gelegen, ist er der ideale Ort für eine Naturpause nach Ihren Kulturbesuchen.

  • Ein französischer und englischer Garten: Baumalleen, internationaler Rosengarten und Tropenhäuser – eine große Vielfalt an Landschaften.

  • Ein kostenloser Zoo: Giraffen, Zebras, Löwen und Flamingos – frei zugänglich, ideal für Familien.

  • Ein großer See: Mieten Sie Ruder- oder Tretboote für eine romantische oder familiäre Runde.

👉 Praktischer Tipp: Besonders schön im Frühling, wenn die Rosengärten blühen. Mit Kindern ist der Park ein echtes Muss.


Bonus 2 – Lyon in 2 Tagen – Die Halles de Lyon – Paul Bocuse

Die Halles de Lyon – Paul Bocuse, auch „Bauch von Lyon“ genannt, sind ein Paradies für Feinschmecker. 1971 eröffnet und 2006 renoviert, tragen sie den Namen des legendären Lyoner Küchenchefs Paul Bocuse.

  • Ein Tempel der Gastronomie: Über 50 Händler und Handwerker bieten Delikatessen: Wurstwaren, Käse, Meeresfrüchte, Weine, Gebäck und Schokoladen.

  • Ein einzigartiges Verkostungserlebnis: Kosten Sie frische Austern vor Ort, eine Platte Lyoner Wurstwaren oder ein Glas Wein mit regionalen Käsesorten.

  • Lyoner Know-how: Perfekt, um ein kulinarisches Souvenir mitzunehmen oder die Quintessenz der lokalen Küche zu probieren.

👉 Praktischer Tipp: Gehen Sie vormittags, um das geschäftige Treiben und die Degustationen mitzunehmen. Eine hervorragende Alternative zum Mittagessen, wenn es schnell gehen soll und Sie dennoch Spitzenprodukte genießen möchten.


Praktische Tipps für 2 Tage in Lyon

  • Verkehr:
    Lyon verfügt über ein hervorragendes Netz aus Metro, Tram, Bus und Standseilbahnen (TCL). Wenn Sie viel unterwegs sind, wählen Sie den Lyon City Card Pass – inklusive Verkehrsmittel und Eintritt in viele Museen. Sportliche können auf Leihfahrräder setzen, um volle Verkehrsmittel zu meiden.

  • Unterkunft:
    Für einen Kurztrip eignen sich Vieux Lyon, die Presqu’île oder das Viertel Part-Dieu – zentral gelegen.

  • Gastronomie:
    Reservieren Sie Restaurants im Voraus, besonders die Bouchons. Für eine schnelle, aber typische Pause probieren Sie Lyons Pralinen. Naschkatzen sollten die Coussins de Lyon kosten – eine Süßigkeit aus Schokolade und Marzipan.

  • Spaziergänge:
    Lyon ist hügelig – gutes Schuhwerk einplanen. Die Aufstiege nach Fourvière und Croix-Rousse bieten großartige Ausblicke, erfordern aber etwas Kondition.


Fazit: Lyon in 2 Tagen – ein Konzentrat aus Kultur und Genuss

Lyon in zwei Tagen zu besuchen heißt, in eine Stadt mit reicher Geschichte einzutauchen, ihre emblematischen Viertel zu entdecken, durch geheimnisvolle Traboules zu schlendern und eine einzigartige Gastronomie zu genießen.

In nur zwei Tagen konnten Sie:

  • den Ausblick vom Fourvière bewundern,

  • die Gassen von Vieux Lyon erkunden,

  • in die Geschichte der Canuts auf der Croix-Rousse eintauchen,

  • und das Treiben auf der Presqu’île genießen.

Natürlich vergehen zwei Tage schnell, und Lyon hat noch viel mehr zu bieten: den Parc de la Tête d’Or, die Rhône-Ufer, die Halles Paul Bocuse oder Weinausflüge ins Beaujolais. Eines ist sicher: Ihr Lyon-Wochenende macht Lust auf mehr.

👉 Merksatz: Lyon ist nicht nur eine Stadt zum Besichtigen – sie ist eine Stadt zum Leben.

Ähnliche Beiträge