Photo du jardin de la Butte Chaumont à Paris

Entdecken Sie die 20 schönsten Parks und Gärten von Paris

Paris ist voller ungewöhnlicher Orte, die reich an Geschichte sind.

Bekannt als die Welthauptstadt der Mode und Kultur, zeigen wir Ihnen die 20 Pariser Gärten und Parks, die Sie unbedingt mindestens einmal in Ihrem Leben besuchen sollten.

Der Jardin du Luxembourg

Foto vom Jardin du Luxembourg

Im 6. Arrondissement von Paris gelegen, ist er ein einzigartiger Garten mit eigenem Charme und einer warmen Atmosphäre.

Er wurde 1612 auf Wunsch von Königin Maria de’ Medici gegründet und umfasst auf mehr als 25 Hektar zwei unterschiedliche Stile: einen englischen und einen französischen Gartenstil.

Die beiden Stile werden durch ein großes Becken und einen geometrisch angelegten Wald getrennt.

Er ist außerdem mit etwa 106 Statuen geschmückt, die über den gesamten Park verteilt sind.
Zu den emblematischen Monumenten der Hauptstadt gehören der Senat, der Pavillon Davioud, der große Medici-Brunnen und das Orangeriegebäude.

Man findet dort auch einen Bienenstock zur Entdeckung der Imkerei, einen Rosengarten, Gewächshäuser und einen Obstgarten mit zahlreichen Apfelsorten.

Viele unterhaltsame Aktivitäten werden für Besucher organisiert (sowohl für Kinder als auch Erwachsene), wie Karussells, Rutschen, ferngesteuerte Boote oder Puppenspiele für Kinder.

Und für die Eltern gibt es Plätze zum Schach-, Tennis- oder Bridge-Spielen.

Schließlich wird das Leben in diesem Garten durch kostenlose Fotoausstellungen und Konzerte bereichert.

Dieser Garten ist Teil unseres Rätselspiels in Saint-Germain-des-Prés.

Der Jardin des Tuileries

Foto vom Jardin des Tuileries

Wahrscheinlich einer der meistbesuchten Gärten Frankreichs, trägt er seinen Namen aufgrund des Ortes: Er befand sich in einem Viertel, in dem in der Hauptstadt Dachziegel hergestellt wurden.

Er wurde 1564 auf Wunsch von Katharina von Medici angelegt, um neben dem Tuilerienpalast (der inzwischen verschwunden ist) eine Grünfläche zu schaffen.

Dieser Garten wurde 1664 vom berühmten königlichen Gärtner André Le Nôtre überarbeitet, und sein Stil ist bis heute erhalten geblieben.

Im französischen Stil gestaltet, ist er der zentrale Ort, der zwei bedeutende Pariser Stätten verbindet: den Place de la Concorde und das Louvre-Museum.

Es ist ein 26 Hektar großer Garten voller Wasserflächen, Grünanlagen und Skulpturen (177 Werke), darunter Werke von Rodin oder Giacometti – zur Freude der Besucher.

Stühle rund um die Becken laden zum Verweilen ein, und das Musée de l’Orangerie ist für die Öffentlichkeit geöffnet, um die Werke Monets zu bewundern (von März bis Dezember werden Führungen organisiert).

Schließlich verwandelt sich ein Teil des Jardin des Tuileries während der Sommerferien in einen Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und Nervenkitzel.

Dieser Garten ist Teil unseres Rätselspiels über Napoleon.

Der Parc Monceau

Foto vom Parc Monceau

Der im 8. Arrondissement gelegene 8 Hektar große Park wurde im 17. Jahrhundert (1852) auf Wunsch des Herzogs von Chartres angelegt.

Ganz im Stil seines Viertels ist er einer der schönsten und elegantesten Parks der Hauptstadt.

Schon der Eingang beeindruckt mit einem prächtigen, mit Gold verzierten Schmiedeeisentor. Im Inneren finden sich zahlreiche Statuen, ein Renaissancebogen (in Anlehnung an das Hôtel de Ville), spektakuläre Bäume, große Wasserbecken, Statuen zu Ehren bedeutender Schriftsteller und Musiker des Zweiten Kaiserreichs wie Chopin, Maupassant und Musset, eine italienische Brücke, ein Wasserfall, eine Grotte, die Naumachie (auf dem Foto oben) und sogar eine Pyramide.

In dieser luxuriösen Gegend gelegen, ist der Park von Wohnhäusern, Luxushotels und dem Cernuschi-Museum umgeben, das asiatische Kunst zeigt.

Zahlreiche Besucher kommen hierher – ob für einen Spaziergang, die Mittagspause in ruhiger Umgebung oder zum Joggen – sicher ist, dass dieser Ort viele Neugierige anzieht.

Der Parc Montsouris

Foto vom Parc Montsouris

Der Parc Montsouris liegt im 14. Arrondissement zwischen der Rue d’Alésia und der Cité Universitaire. Er ist bei Studenten sehr beliebt, die sich dort entspannen und eine Pause vom Studium nehmen möchten.

Er wurde auf Befehl von Napoleon III. angelegt und 1869 eingeweiht. Seitdem zählt er zu den größten innerstädtischen Grünflächen.

In diesem Park findet man seltene Bäume wie den Chinesischen Schirmbaum oder einen Kaki, das Restaurant Pavillon Montsouris, einen See und zahlreiche Vogelarten.

Außerdem gibt es das meteorologische Observatorium von Montsouris und den „Mire du Sud“-Obelisk, der den Pariser Meridian markiert.

Von Mai bis September werden kostenlose Konzerte im Musikpavillon veranstaltet. Einmal im Jahr kann man beim Tag des Europäischen Kulturerbes das Wasserreservoir von Montsouris besichtigen.

Der Jardin des Plantes

Foto vom Jardin des Plantes

Dies ist DER botanische Garten auf dem neuesten Stand der Forschung – er wurde bereits vor über 4 Jahrhunderten angelegt.

Seine 2,5 Hektar bergen unzählige Schätze, darunter von Statuen gesäumte Alleen, bemerkenswerte und historische Bäume wie den über 315 Jahre alten Pistazienbaum sowie verschiedene Bereiche mit Pflanzen aus aller Welt.

Kulturelle Einrichtungen wie das Museum für Naturgeschichte, die Große Galerie der Evolution, die Paläontologie-, Mineralogie- und Geologie-Sammlungen ergänzen das Angebot.

Besucher können auch die großen Gewächshäuser bewundern, in denen die Tropen von Paris präsentiert werden, sowie den Zoo des Jardin des Plantes.

Der Parc de Belleville

Foto vom Parc de Belleville

Im 20. Arrondissement gelegen, wurde dieser 4,5 Hektar große Park 1988 auf einem kleinen Hügel angelegt.

Die Anhöhe bietet allen Besuchern einen herrlichen Panoramablick über die Hauptstadt dank ihres Aussichtspunkts.

Ganz im Einklang mit seiner Umgebung ist dieser Ort sehr ruhig und wurde auf einem ehemaligen Weingelände angelegt.

Noch heute gibt es 140 Rebstöcke im Park.

Der Parc de Belleville ist ein kleiner, charmanter Ort, den man gut mit Kindern besuchen kann.

Die Kleinen lieben besonders den Spielplatz und die Rutschen.

Der Parc Clichy-Batignolles – Martin Luther King

Foto vom Parc Clichy-Batignolles

Dieser Park strahlt Frische und Modernität aus. Er wurde 2007 angelegt und mehrfach erweitert, sodass er heute 6,5 Hektar umfasst.

Er liegt im 17. Arrondissement im Viertel Batignolles auf einem ehemaligen Gelände der SNCF.

Er trägt den Namen des berühmten amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King (der Grund dafür ist unbekannt).

Der Park verfügt über einen Landschaftssee mit Wasserpflanzen (Seerosen, Schwertlilien …), einen Spielplatz für Kinder und Sportbereiche, darunter ein Basketballfeld und ein Skatepark.

Der Jardin du Palais Royal

Foto vom Jardin du Palais Royal

Dieser Garten, ein historisches Symbol, wurde 1633 auf Wunsch von Kardinal Richelieu angelegt.

Er befindet sich im 1. Arrondissement, nur wenige Meter vom Louvre entfernt, und beherbergte königliche Familien, bis Versailles errichtet wurde.

Die 2 Hektar große Grünfläche ist heute vor allem für ihre zeitgenössischen Skulpturen bekannt, insbesondere für die Säulen von Daniel Buren.

Der Künstler erhielt den Auftrag, 260 achteckige Säulen mit schwarzen und weißen Streifen zu gestalten, die im Hof, nahe dem Garten und dem Kulturministerium aufgestellt wurden.

Diese Säulen sind – wie auch der Garten selbst – zu einem wahren touristischen Juwel der Hauptstadt geworden.

Dieser Garten ist Teil unseres Rätselspiels in den überdachten Passagen.

Der Parc des Buttes-Chaumont

Foto vom Parc des Buttes-Chaumont

Dieser Park im Nordosten von Paris ist einer der größten (25 Hektar) und zugleich originellsten, da er auf einem ehemaligen Steinbruchgelände errichtet wurde.

Die Höhenunterschiede bieten großartige Ausblicke auf Paris, vor allem auf das Viertel Montmartre.

Hinzu kommen verschiedene Anlagen wie Grotten, Wasserfälle, eine Hängebrücke, ein See, eine Insel und schließlich der Belvédère.

Exotische Bäume ziehen verschiedene Tierarten an, die sich gern am künstlichen See aufhalten.

Der See dient nicht nur den Tieren, sondern auch der Erholung bei Spaziergängen.

Der Parc Floral

Foto vom Parc Floral

Dieser wunderschöne Park liegt mitten im Bois de Vincennes und erstreckt sich über mehr als 35 Hektar.

Er wurde 1969 anlässlich der dritten Internationalen Floralies gegründet und beherbergt mehr als 3000 Pflanzenarten.

Ein herrlicher Garten für Liebhaber von Floristik und Spaziergängen.

In der Nähe des Schlosses von Vincennes gelegen, bietet er vier gestaltete Landschaftsbereiche.

Der Parc Floral ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung, mit regelmäßigen Ausstellungen.

Besonders beliebt ist er bei Kindern, dank seiner verschiedenen Spielplätze, darunter ein eigener 18-Loch-Minigolfplatz, bei dem jede Bahn ein Pariser Monument darstellt.

Im Sommer finden hier zudem kostenlose Veranstaltungen statt wie das Paris Jazz Festival, das Kindermusikfestival „Pestacles“ oder das Klassikfestival „Classique au Vert“.

Der Parc de Bagatelle

Foto vom Parc de Bagatelle

Der 1775 errichtete Park entstand aus einer Wette zwischen Königin Marie-Antoinette und ihrem Schwager, dem Grafen von Artois.

Das Schloss und der Garten wurden in nur zwei Monaten fertiggestellt.

Es ist ein ruhiger Ort, der zu Spaziergängen und Entspannung einlädt.

Dieser romantische Park besitzt zahlreiche kleine Brücken, Wasserflächen, Grotten, eine vielfältige Flora, Felsen und künstliche Wasserfälle.

Im 19. Jahrhundert wurde sogar eine chinesische Pagode errichtet, die viele Neugierige anzieht.

Die Rosengärten des Parks umfassen fast 10.000 Rosenstöcke mit über 1200 verschiedenen Arten.

Schließlich finden hier auch Ausstellungen und Veranstaltungen wie Sommerkonzerte statt.

Die Gärten der Nationalarchive

Foto der Gärten der Nationalarchive

Im berühmten Marais-Viertel im 3. Arrondissement versteckt, liegen diese Gärten hinter prachtvollen Herrenhäusern verborgen.

Eine 8 Hektar große Oase, in der eine ruhige und romantische Atmosphäre herrscht.

Hier findet man wunderschöne Landschaften in den Gärten der Hôtels Rohan, d’Assy, de Breteuil, de Fontenay und de Jaucourt.

Dazu gehören ein kleiner Fluss, Schirmkiefern und Ligusterhecken – alles ohne Pestizide gepflegt, was die Installation eines Bienenstocks auf dem Dach des Chamson-Gebäudes ermöglichte.

Dieser Garten ist Teil unseres Rätselspiels im Marais.

Der Parc George Brassens

Foto vom Parc George Brassens

Im 15. Arrondissement, nur wenige Schritte von der Paris Expo Porte de Versailles entfernt, befindet sich dieser sehr angenehme und ruhige Park.

Er wurde 1987 eröffnet und erstreckt sich über mehr als 8,7 Hektar.

Sein Name ehrt den berühmten französischen Sänger und Dichter George Brassens, der unweit des Parks lebte.

Dieser ruhige Ort besteht aus einem Fluss, einem Aussichtspunkt, Statuen, schönen Bäumen, einer Brücke, Weinreben und einem Bienenstock, dessen Honig einmal im Monat samstags verkauft wird.

Kinder lieben besonders den Spielplatz, die Ponyritte und die Puppentheater.

Der Park wird durch das Théâtre Monfort belebt, das Tanz-, Zirkus- und Theateraufführungen bietet.

Und schließlich zieht der große Markt für alte und gebrauchte Bücher jedes Wochenende viele Literaturfreunde an.

Der Jardin des Serres d’Auteuil

Foto vom Jardin des Serres d’Auteuil

Der Jardin des Serres d’Auteuil wurde 1761 unter der Herrschaft von Ludwig XV. angelegt und seither als weitläufige französische Gartenanlage organisiert.

Dieser Garten beherbergt seltene und bemerkenswerte Pflanzen und Bäume, ein Palmenhaus, eine Voliere und vieles mehr.

Ein ungewöhnlicher Ort, der dank Führungen der Stadt Paris viele Besucher begeistert. Zudem findet hier jedes Jahr ein Klassikfestival statt.

Seit 2019 sind zudem sechs neue zeitgenössische Gewächshäuser in der Nähe des Tennisplatzes Simone Mathieu hinzugekommen.

Der Parc de Bercy

Foto vom Parc de Bercy

Mitten im 12. Arrondissement zwischen dem Bahnhof Gare de Lyon und Cour Saint-Émilion gelegen, hat der Parc de Bercy einige Elemente seiner Vergangenheit bewahrt, darunter einen Weinberg (da er auf ehemaligen Weinanbauflächen errichtet wurde) und Gleise, auf denen einst Kesselwagen fuhren.

Ganz in der Nähe befindet sich die große Veranstaltungshalle Accor Hôtel Arena, besser bekannt als Bercy.

Ebenfalls in der Nähe liegt die Cinémathèque Française (entworfen vom amerikanischen Architekten Frank Gehry).

Der Park besteht aus Wasserbecken, einem kleinen See und einer kleinen Insel.

Das kulturelle Angebot ist vielfältig, mit dem Maison du Lac (Ausstellungen zu Gärten, Konferenzen …), dem Maison du Jardinage, dem Chai de Bercy und dem Orangerie-Gebäude.

Der Parc de la Butte du Chapeau Rouge

Foto vom Parc de la Butte Chapeau Rouge

Er befindet sich im 19. Arrondissement, im bukolischen Paris.

Der Park wurde 1939 auf einem ehemaligen Gipssteinbruch angelegt und erstreckt sich über mehr als 5 Hektar Grünflächen.

Er beherbergt Betonskulpturen, drei große Wiesen für Spiele und Picknicks, einen großen Spielplatz für Kinder sowie bunte Blumenbeete.

Dieser Park bietet einen herrlichen Panoramablick über den gesamten Nordosten der Hauptstadt.

Der Parc de la Villette

Foto vom Parc de la Villette

Mit seinen 55 Hektar, davon 35 im Freien, ist er der größte Kulturpark unserer Liste.

Der Park ist eine Mischung aus moderner Architektur und Natur, Freizeitflächen für Kinder und Erwachsene, Kulturstätten und Veranstaltungssälen.

Er erstreckt sich entlang des Canal de l’Ourcq.

Umgeben ist er von zahlreichen Kultureinrichtungen wie der Cité des Sciences, der Géode, dem Zénith de Paris, dem Musée de la Musique und der Philharmonie de Paris.

Zudem ist er ein lebendiger Ort mit Veranstaltungen wie dem Jazzfestival „Jazz à la Villette“, dem Open-Air-Kino sowie Konzerten, Ausstellungen und Aufführungen.

Der Parc André-Citroën

Foto vom Parc André-Citroën

Er trägt seinen Namen aufgrund seines Standorts, da sich hier einst das Automobilwerk Citroën befand.

Gelegen im 15. Arrondissement, ist er einer der jüngsten Parks der Hauptstadt. Er wurde 1992 eingeweiht, erstreckt sich über mehr als 14 Hektar, bietet eine herrliche Aussicht auf die Seine und ist der einzige Park mit direktem Zugang zu einem Fluss.

Gestaltet von renommierten Architekten (Alain Provost, Gilles Clément, Patrick Berger, Jean-Paul Viguier und François Jodry), ist der Park in drei Bereiche unterteilt:
– Weißer Garten
– Schwarzer Garten
– Großer Zentralpark

Besucher können hier große Bäume, seltene Pflanzen, zwei riesige Gewächshäuser, einen Spielplatz, Federwippgeräte sowie den Fesselballon entdecken, der sie auf über 150 m Höhe bringt, um Paris von oben zu bewundern.

Der Jardin du Trocadéro

Foto vom Jardin du Trocadéro

Wahrscheinlich der bekannteste Garten der Welt – alle großen Reisenden haben ihn nach dem Besuch des Eiffelturms schon gesehen.

Er wurde 1937 angelegt und bietet auf 94.000 m² Grünflächen eine atemberaubende Aussicht auf das wohl schönste Monument der Welt.

Im Zentrum des Gartens befindet sich der berühmte Brunnen von Warschau, ausgestattet mit 20 Wasserkanonen, die spektakuläre Wasserspiele bieten, besonders in den Sommernächten mit bunten Lichteffekten.

Mehrere Skulpturen schmücken diesen historischen Garten der Hauptstadt, darunter die goldenen Pferde, ein Stierkopf, der „Homme de Traverse“ und die „Femme de Becqué“.

Der Jardin d’Acclimatation

Foto vom Jardin d’Acclimatation

Zwischen den Stadttoren Neuilly und Sablons, nahe dem Bois de Boulogne, liegt dieser Garten – ein idealer Ort für Kinder, die Spaß haben und sich entspannen möchten.

Einige Baudenkmäler des Gartens aus der Zeit Napoleons III. wurden 2018 restauriert.

Dadurch vereint der Garten zwei Stile: einerseits das napoleonische historische Erbe, andererseits eine moderne Ära mit zahlreichen, gleichermaßen unterhaltsamen Attraktionen.

Nahezu 40 Fahrgeschäfte, darunter 4 große Achterbahnen, sowie rund 400 Tiere und 12 Gastronomiebereiche sorgen für einen gelungenen Aufenthalt.

Außerdem befindet sich hier die beeindruckende Fondation Louis Vuitton, ein Schmuckstück moderner Kunst, das die schönsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit präsentiert.

Ähnliche Beiträge